
Meine Themen
Winterthur soll Arbeits- und Wohnstadt sein. Setzen wir alles daran, neue Firmen in den Kanton Zürich und insbesondere nach Winterthur zu holen und bereits ansässige noch besser zu unterstützen. Gute Infrastrukturen und wenig Bürokratie spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Für mich als berufstätige Mutter ist im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsstandort die familienergänzende Kinderbetreuung besonders wichtig. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sind Mütter und Väter als Arbeitnehmende gefragt. Deshalb brauchen wir in der Vorschulbetreuung gute Betreuungsangebote, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen und am Markt bestehen können. Und ich setze mich ein für echte Tagesschulen, weil sie zeitgemäss und für Kindern sinnvoll sind.
Wir müssen unser ausgezeichnetes Bildungswesen laufend optimieren. Die Volksschule legt die Grundlage für den weiteren Bildungsweg und schafft Perspektiven. Die ZHAW bringt Forschung und Innovation nach Winterthur. Das ist gut und muss gefördert werden.
Weiter engagiere ich mich für eine starke Miliz, sei es bei politischen Mandaten oder in Vereinen, weil sie wichtiges Fundament unserer Gesellschaft ist. Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement macht ein derart breites Sport- und Freizeitangebot möglich und schweisst uns zusammen.
Für dieses Themen engagiere ich mich im Kantonsrat – hier finden sie meine Vorstösse. Als Mitglied der Aufsichtskommission über die wirtschaftlichen Unternehmen (AWU) beaufsichtige ich die Unternehmen in Kantonshand ZKB, EKZ und GVZ sowie indirekt auch die AXPO und den Flughafen.